Unterschied zwischen VoIP und VoWiFi: Ein Überblick
In der digitalen Ära, in der wir leben, spielen VoIP und VoWiFi eine zunehmend wichtige Rolle in unserer täglichen Kommunikation. Diese beiden Technologien revolutionieren die Art und Weise, wie wir telefonieren.
Welche Unterschiede es zwischen VoIP und VoWiFi gibt und wie Sie diese Anwendungen effektiv für Ihr Unternehmen nutzen können, erläutern wir Ihnen in unserem Beitrag. Als österreichischer Anbieter für Telefonanlagen und Kommunikation, helfen wir Ihnen dabei, die beste Option für Ihren Betrieb zu treffen und so Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Das Wichtigste vorab zusammengefasst
- VoIP ermöglicht die Übertragung von Sprachdatenpaketen über das Internet, während VoWiFi die Möglichkeit bietet, Telefonate über eine WLAN-Verbindung statt über das Mobilfunknetz zu führen.
- VoIP-Anrufe sind nicht von Ihrem Netzbetreiber abhängig und erfordern lediglich eine Internetverbindung sowie eine VoIP-Anwendung oder ein VoIP SIP-Konto.
- VoWiFi-Anrufe werden über WLAN abgewickelt und liefern insbesondere in Bereichen mit schwachem Mobilfunksignal eine verbesserte Anrufqualität.
- Die Nutzung von VoWiFi erfordert ein Gerät mit aktueller Software, eine WLAN-Verbindung und eine kompatible SIM-Karte.
- Für Auskünfte zu Kosten kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir klären alle wichtigen Fragen und finden das richtige Angebot für Sie.
Was genau ist VoIP?
Voice over Internet Protocol, abgekürzt VoIP, ist als Internet–Telefonie bekannt und verwendet das Session Initiation Protocol, auch SIP, als Technologie für Telefonanrufe. VoIP ist ein Kommunikationsverfahren, das gesprochene Worte in digitale Daten umwandelt und diese via Internet verschickt, um Sprachanrufe im Netz durchzuführen.
VoIP-Anrufe sind unabhängig von Ihrem Netzwerkprovider und erfordern keine SIM–Karte. Alles, was Sie benötigen, ist eine Internetverbindung wie WLAN oder mobile Daten, eine VoIP-Anwendung wie zum Beispiel Skype oder ein VoIP SIP-Konto. Es gibt sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige VoIP-Dienste.
Skype, Viber oder WhatsApp ermöglichen zurzeit kostenlose Internet-Telefonate und Sie können andere Nutzer dieser Apps kontaktieren. Sie haben aber auch die Möglichkeit, für einen VoIP-Service zu bezahlen und Ihr eigenes VoIP SIP-Konto auf Ihrem Telefon einzurichten. Mit einem SIP-Konto erreichen Sie sowohl Handynummern als auch Festnetznummern.
Ein VoIP SIP-Konto auf Ihrem Handy entspricht der Installation eines virtuellen Telefonapparates auf Ihrem mobilen Gerät. VoIP-Telefondienstleistungen erwerben Sie bei Sabadello, Ihrem VoIP-Dienstanbieter, und genießen dabei alle Vorteile unserer Dienste wie Kosteneinsparungen durch einen reibungslosen, produktiven Daten- und Kommunikationsaustausch.
Hinweis: Für die Nutzung von Skype, Viber oder WhatsApp ist kein SIP-Konto erforderlich.
Egal ob VoIP, VoWiFi oder andere Kommunikationslösungen – wir stehen Ihnen gerne mit umfassender Beratung zur Seite, um Ihre Kommunikationsinfrastruktur zu verbessern und stellen Ihnen effiziente und zuverlässige Kommunikationsserver bereit.

Welche Voraussetzungen sind für die Nutzung von VoWiFi erforderlich?
Ein Anruf via VoWiFi ist gleichzusetzen mit einem herkömmlichen Telefonat und benötigt keine zusätzliche App.
Jedoch müssen für die Nutzung von WLAN-Anrufen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Die Betriebssoftware Ihres Endgeräts ist auf dem aktuellsten Stand.
- Ihr Mobilfunkvertrag, inklusive SIM-Karte, sollte WLAN-Anrufe für Ihr spezifisches Gerätemodell unterstützen.
- Ihr Mobilgerät ist mit einem leistungsstarken WLAN-Netzwerk verbunden.
- Bei Auslandsaufenthalten ist die Nutzung des VoWiFi-Dienstes unter Umständen nicht möglich und hängt vom jeweiligen Anbieter ab.
- Die Telefonnummer des Gesprächspartners ist Ihnen bekannt.
Was ist der Unterschied zwischen VoIP und VoWiFi?
Im Herzen ihrer Funktionsweise sind sowohl VoIP als auch VoWiFi ähnlich: beide ermöglichen Internettelefonie. Während VoIP unabhängig vom Anbieter funktioniert und Sprachdatenpakete über das Internet zum öffentlichen Telefonnetzwerk transportiert, erreicht VoWiFi Ihren Netzanbieter über das Internet, statt über einen Mobilfunkmast, um eine Telefonverbindung herzustellen.
Im Gegensatz zu VoWiFi-Anrufen sind VoIP-Anrufe somit nicht an den Anbieter gebunden. VoWiFi kann ausschließlich von Ihrem Mobilfunkanbieter bereitgestellt werden, da die Authentifizierung über die SIM–Karte erfolgt.
Wenn VoWiFi auf Ihrem Mobiltelefon aktiviert ist, wechselt Ihr Gerät bei einem schwachen Mobilfunksignal automatisch zu VoWiFi – vorausgesetzt eine WLAN-Verbindung besteht. Verlassen Sie während eines VoWiFi-Anrufs das WLAN-Netzwerk oder das Signal ist nicht stark genug, wechselt Ihr Gerät zum Mobilfunknetz.
Wenn Ihr Telefon den Netzmodus 4G/LTE ausgewählt hat und Sie sich innerhalb der Reichweite eines 4G- oder LTE-Netzwerks befinden, erfolgt automatisch ein nahtloser Übergang zu, Voice over LTE, abgekürzt VoLTE, und der Anruf wird fortgesetzt. Dieser Übergang ist nicht möglich, wenn Sie über WLAN mit einer separaten VoIP-App wie Skype oder WhatsApp telefonieren.
Wenn VoWiFi nicht auf VoLTE umschalten kann, wechselt es auf 3G oder 2G, sofern verfügbar. Dadurch wird der Anruf unterbrochen.
Unsere Expertise und Erfahrung ermöglichen es uns, Ihnen hochwertige Telefonsysteme wie beispielsweise VoIP Telefonanlagen anzubieten, die Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen Sie uns gemeinsam die richtige Wahl für Sie treffen.

Wie kann ich feststellen, ob WLAN-Anrufe funktionieren?
Manche Mobilfunkanbieter zeigen während eines WLAN-Anrufs ein VoWiFi-Symbol auf dem Display Ihres Smartphones an.
Bei einigen Anbietern erscheint dies nicht, jedoch gibt es eine unkomplizierte Methode, um zu überprüfen, ob Sie diesen Service nutzen:
- Stellen Sie sicher, dass die VoWiFi-Einstellungen auf Ihrem Smartphone aktiv sind und Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind.
- Schalten Sie Ihre mobilen Daten aus und versuchen Sie dann, einen Anruf in einer Region zu führen, in der Sie normalerweise einen sehr schlechten Mobilfunkempfang haben. Wenn sich die Qualität des Anrufs verbessert hat, nutzen Sie vermutlich WLAN-Anrufe.
- Kontaktieren Sie Ihren Mobilfunkanbieter, um zu klären, ob Ihr Tarif und Ihre SIM-Karte VoWiFi beziehungsweise WLAN-Anrufe unterstützen.
- Sie müssen WLAN-Anrufe manuell aktivieren, um sie zu nutzen. Die Einstellungen für WLAN-Anrufe werden nicht übertragen, wenn Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen oder zu einem anderen Gerät wechseln.
Bietet VoWiFi/WLAN-Anrufe eine höhere Gesprächsqualität?
WLAN–Anrufe können Ihre Telefonate an Orten mit schwachem Mobilfunksignal ermöglichen oder verbessern, vorausgesetzt Ihre WLAN-Verbindung ist stark und stabil. Wenn das WLAN-Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind, viele Nutzer hat oder bandbreitenintensive Aktivitäten wie Videostreaming durchführt, könnte dies zu Problemen mit der Klangqualität bei WLAN-Anrufen führen.
Was kosten WLAN-Anrufe?
Informationen bezüglich der Kosten für WLAN-Anrufe erhalten Sie bei unserem Kundenservice, da diese in Abhängigkeit von Ihrem Vertrag variieren. Wir stehen Ihnen bei allen offenen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Von Kleinunternehmen bis hin zu großen Unternehmen bieten wir stabile Lösungen wie Business Telefonie mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten. Vertrauen Sie dem Know-how unseres Teams. Gerne erfüllen wir Ihre geschäftlichen Kommunikationsanforderungen aller Art!
Kann ich mit VoWiFi Notrufe tätigen?
In manchen Ländern ist es nicht möglich, Notrufnummern via VoWiFi zu kontaktieren.
Es gibt allerdings immer einen alternativen Weg. Falls Sie einen Notruf über WLAN versuchen und diese Option nicht zur Verfügung steht, wechselt Ihr Gerät automatisch auf das Mobilfunknetz, sofern dieses in Reichweite ist.
Wir beraten Sie gerne und versorgen Sie mit umfassenden Informationen zu unseren angebotenen Kommunikationslösungen. Ob Sie eine Telefonanlage kaufen wollen oder sich für unsere VoIP Telefone interessieren – zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Fazit
Die Wahl zwischen VoIP und VoWiFi hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Gegebenheiten ab. Beide Technologien bieten einzigartige Vorteile: VoIP ist unabhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter und bietet Flexibilität, während VoWiFi insbesondere in Bereichen mit schlechtem Mobilfunksignal eine verbesserte Anrufqualität ermöglicht.
Als Ihr vertrauenswürdiger Anbieter für Telefonanlagen und Kommunikation, stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um die beste Option für Ihre individuellen und unternehmerischen Anforderungen zu finden. Von Klein- bis Großunternehmen, stellen wir von Sabadello stabile Lösungen, mit Erweiterungsmöglichkeiten durch unsere professionellen Kommunikationsserver und Teams, bereit.
Unser Ziel ist es, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und zu gewährleisten, dass Sie stets über die effektivste und zuverlässigste Kommunikationsmethode verfügen. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr über unsere erstklassigen Telefonsystem-Lösungen, und wie wir Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmen erfolgreich voranzubringen!